Microring Extensions: Der neue Trendsetter in der Friseurindustrie

Microring Extensions: Der neue Trendsetter in der Friseurindustrie

Microring Extensions: Der neue Trendsetter in der Friseurindustrie - Jetzt HIER entdecken

Diese Methode, die in den USA bereits 80% der Hair Extension-TrägerInnen begeistert, gewinnt auch in der Schweiz an Popularität. Sie bietet eine schonende Alternative zur herkömmlichen Haarverlängerung, da sie ohne Hitze, Klebstoff oder Geräte auskommt und somit eine sichere und gesunde Anbringung der Extensions ermöglicht.

Warum Microring Extensions so beliebt sind

Microring Extensions sind in den letzten Jahren zu einem echten Trend in der Friseurindustrie geworden. Der Grund dafür ist, dass diese Methode einige entscheidende Vorteile gegenüber anderen Haarverlängerungstechniken bietet:

Schonende Anbringung

Im Gegensatz zu Klebemethoden oder Heißklebetechniken werden die Microring Extensions ohne Hitze oder Chemikalien angebracht. Das Haar wird also nicht zusätzlich belastet oder geschädigt. Auch das Entfernen der Extensions ist deutlich schonender für die natürlichen Haare.

Natürliches Aussehen

Die hauchdünnen Microringe sind praktisch unsichtbar im Haar eingearbeitet. Dadurch entsteht ein extrem natürliches Ergebnis, das von Echthaar kaum zu unterscheiden ist. Niemand merkt, dass es sich um Extensions handelt.

Hoher Tragekomfort

Die leichten Microring Extensions sind sehr angenehm zu tragen. Sie ziehen nicht am Haar und sind auch beim Schlafen oder Sport kaum spürbar. Viele Kundinnen berichten sogar, dass sie ihre Extensions nach einer Weile komplett vergessen.

Lange Haltbarkeit

Mit der richtigen Pflege und Handhabung können Microring Extensions bis zu 6 Monate getragen werden. Sie wachsen einfach mit den natürlichen Haaren mit und müssen lediglich alle 2-3 Monate nachgefüllt werden.

Wie funktionieren Microring Extensions?

Die Anbringung der Microring Extensions ist denkbar einfach. Zunächst wird das Haar in dünne Strähnen geteilt. In jede dieser Strähnen wird dann ein winziger Microring eingearbeitet, an dem die Weft-Strähne befestigt wird.

Durch den Microring entsteht eine feste, aber flexible Verbindung zwischen den natürlichen Haaren und den Extensions. Die Ringe sind so klein und leicht, dass sie im Haar kaum sichtbar sind.

Um ein natürliches Ergebnis zu erzielen, werden die Wefts in der Farbe und Struktur exakt auf die Kundin abgestimmt. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das von Echthaar nicht zu unterscheiden ist.

Pflege und Handhabung

Damit die Microring Extensions lange Freude bereiten, ist eine sorgfältige Pflege wichtig. Dazu gehört regelmäßiges Waschen mit einem milden Shampoo, um Schmutz und Fett zu entfernen. Auch das Bürsten und Kämmen muss vorsichtig erfolgen, um die Ringe nicht zu beschädigen.

Beim Föhnen, Glätten oder Locken sollte man zudem Vorsicht walten lassen und die Hitzeeinwirkung auf ein Minimum reduzieren. Generell gilt: Je schonender man mit den Extensions umgeht, desto länger halten sie.

Alle 2-3 Monate müssen die Microring Extensions dann nachgefüllt werden, da die natürlichen Haare nachwachsen. Dieser Prozess ist denkbar einfach und kann problemlos vom Friseur durchgeführt werden.

Fazit: Microring Extensions - die Zukunft der Haarverlängerung

Microring Extensions sind in vielerlei Hinsicht die perfekte Lösung für alle, die ihre Haare verlängern möchten. Sie bieten ein natürliches Ergebnis, hohen Tragekomfort und eine lange Haltbarkeit - ohne die Haare zu belasten.

Kein Wunder also, dass diese Methode in den USA bereits so populär ist und auch in der Schweiz immer mehr Anhänger findet. Wer also auf der Suche nach einer schonenden Alternative zur herkömmlichen Haarverlängerung ist, sollte unbedingt einen Blick auf Microring Extensions werfen.

Jetzt die Hair2You Microring Extensions entdecken – HIER klicken!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.